
Agiles Marketing: Schnell und flexibel für Aufmerksamkeit sorgen
Klassische Werbe- und Marketingkampagnen sind das Ergebnis langfristiger Planung. Je nach Branche und Markt sind Flexibilität und spontane Kreativität jedoch größere Stärken und treffen den Nerv der Zielgruppe perfekt. Hierauf geht agiles Marketing ein, bei dem Sie Ihrer Agentur mehr Spielraum zugestehen und hierdurch schneller und spontaner auf die Entwicklung des Marktes reagieren. Der MAKRO-MEDIEN-DIENST steht Ihnen gerne als Partner für eine agile Marketing-Philosophie zur Seite.
Was bezeichnet agiles Marketing?
Agiles Marketing ist über die Jahre zu einem Schlagwort mit vielen Definitionen geworden. Gemeint ist stets ein freier und dynamischer Ansatz von Marketing- und Werbeaktionen, bei denen Sie als Unternehmen Ihrer Agentur mehr Freiheiten zusichern. Spontan, schnell und kreativ lässt sich auf Trends und News reagieren, ohne dass Tage und Wochen über die richtige Strategie diskutiert wird. Genau dies ist je nach Zielgruppe und Wettbewerbern kontraproduktiv.
Die Nutzung von Social Media oder anderen schnellen Medien nehmen das Herzstück im agilen Marketing ein. Agile Postings und Aktionen hinterlassen einen spontanen und lockeren Eindruck, mit dem Sie schneller zum aktuellen Tagesgespräch werden. Das Konzept läuft teilweise nach dem Prinzip Trial & Error ab, da nicht jedes spontane Posting und jede Aktion automatisch gelingt. Doch wenn, haben Sie die Aufmerksamkeit von Medien und Kunden auf Ihrer Seite.
Ein Beispiel für agiles Marketing
Ein Klassiker des agilen Marketings ist die Aktion des Süßwarenherstellers Oreo beim Super-Bowl-Finale 2013 geworden. Als eines der größten Sportereignisse weltweit für eine halbe Stunde aufgrund eines Stromausfalls unterbrochen wurde, postete das Unternehmen spontan „You can still dunk in the dark“ bei Twitter. Hierbei war neben dem Eintunken der Kekse in Kaffee auch das Dunken von Bällen, zum Beispiel beim Basketball gemeint. Der Twitter-Post und das gesamte Unternehmen wurden schnell zum globalen Gesprächsthema. Der Erfolg der Marketingaktion lag gerade in seiner Spontanität und hätte einige Stunden oder Tage nach dem Stromausfall nicht mehr funktioniert.
Passende Methoden für Ihr Unternehmen
Eine kreative Idee im Sinne des agilen Marketings ist immer spontan und kann nicht geplant werden. Hierin liegt der Schlüssel der Marketing-Strategie, trotzdem ist eine methodische Herangehensweise denkbar. Strategien und Methoden wie Kanban oder Scrum sind in vielen Agenturen etabliert, die Ihren Kunden neben klassischen Marketingstrategien den Einstieg ins agile Marketing ermöglichen möchten.
Anstelle einer klassischen Aufgabenverteilung setzen die Strategien auf paralleles Arbeiten, kurze Durchlaufzeiten und eine optimale Nutzung kreativer Ressourcen. Zum professionellen Vorgehen gehört die exakte Kenntnis der Zielgruppe, schließlich lässt sich nicht jeder Post in Social Media über Wochen hinweg analysieren. Die Trial-and-Error-Mentalität passt nicht zu jedem Unternehmen und jeder Zielgruppe, eröffnet Ihnen jedoch neue Möglichkeiten in der schnellen Ansprache alter und neuer Kunden.
Mit dem MAKRO-MEDIEN-DIENST zur stimmigen Kampagne
Unsere Agentur ist mit den Konzepten des agilen Marketings bestens vertraut und zeigt Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch den individuellen Nutzen auf. Der Einstieg von agilen Strategien ist keine Konkurrenz zu klassischen, langfristigen Methoden. Lassen Sie sich von uns aufzeigen, welche Kombination aus alten und neuen Methoden exakt zu Ihrem Vorhaben und Ihrer Zielgruppe passt. Nehmen Sie bei weiteren Fragen zum agilen Marketing einfach Kontakt auf!