Seo Tipps

5 SEO Tipps

Da Google darauf achtet, dass Dein Content, also Deine Texte, den Bedürfnissen der Menschen und nicht denen von Algorithmen dient, geht es bei Deinem Content darum, optimierte Texte in hoher Qualität und mit Informationswert für Deine Zielgruppe zu erstellen.

Dabei geht die Suchmaschine davon aus, dass ein wertvoller Inhalt eine Länge von mindestens 300 Wörtern beinhalten sollte, um dem Leser genügend inhaltliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Aufbereitung und Strukturierung der Texte auf Deiner Webseite.

Tipp 1 Keyword Recherche

Finde die Keywords heraus, die am relevantesten für Deine Dienstleistungen oder Produkte sind. Wichtig ist das Zusammenspiel von Keyword und Inhalt. Das bekannteste Tool um Keywords zu recherchieren ist der Keywordplaner von Google. Nur eine Webseite, deren Inhalte dem eingegebenen Suchbegriff entsprechen, ist für Google und dem Suchenden interessant.

Tipp 2 Texte Formatieren

Achte auf Formatierungen und strukturiere Deine Überschriften hierarchisch von H1 abwärts, also h1, h2, h3 und so weiter. Es ist für Google sehr wichtig, das Dein Text strukturiert und leicht zu lesen ist. Deine Texte sollten dem Nutzer einen Vorteil bringen und einen Bezug zu Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung auf der Webseite herstellen.

Tipp 3  Strukturierung der Webseite

Strukturiere die Inhalte der Texte auf Deiner Webseite nach Kundennutzen und wesentlichen Fakten. Verkünstle Dich aber nicht zu sehr mit Fachausdrücken, die ein Leser erst nachschlagen muss dabei. Denn, grundsätzlich solltest Du trotz aller Optimierungsmöglichkeiten nicht vergessen, dass Du für den Leser und nicht für die Suchmaschine schreibst.

Tipp 4 Schreibweise leicht lesbar gestalten

Benutze eine klar definierte, zielgruppenorientierte Schreibweise. Möchte Deine Zielgruppe geduzt oder förmlich angesprochen werden?
Sind Deine Kunden zum Großteil weiblich? Oder männlich? Muss ich die ältere Generation ansprechen?  Oder die Jüngere?
Das wäre eine Herangehensweise, um den optimalen Text zu verfassen. Hierbei ist noch zu beachten, dass die Augen beim Lesen auf einem Bildschirm viel schneller ermüden als beim normalen Lesen auf dem Papier oder in einem Buch. Daher sind natürlich auch Texte in Fettschrift, kursive Schreibweisen und Aufzählungen sehr wichtig.

Tipp 5 Doppelten Content vermeiden

Vermeide doppelten Content. Der Kunde möchte nicht den Inhalt, den er evtl. schon auf einer anderen Webseite gelesen hat, ausgespielt bekommen, er wäre genervt und würde vermutlich ein besseres Resultat im Netz suchen. Google wiederum würde in so einem Fall (Doppelter Content) entscheiden, welcher der beiden Inhalte im gesamten relevant ist und dementsprechend nach seinen eigenen Kriterien die Sichtbarkeit oder Abstrafung der Webseite veranlassen.

Ein Artikel der MAKRO-MEDIEN-DIENST GmbH